Datenschutzerklärung

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Tanja Prinz
Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg
Kolonnenstr. 53
10829 Berlin
E-Mail: kiezbuero@gruene-ts.de

ist als Betreiberin der Website www.tanja-prinz.de und www.eine-prinz-für-lichtenrade.de Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen der Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.
Der Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten der BesucherInnen meines Internetangebots sind mir wichtig. Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und vertraulich entsprechend der Vorschriften des Bundesdatenschutz-, Landesdatenschutz-, und des Telemediengesetzes sowie der Datenschutzgrundverordnung und werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang verarbeiten.

1.     Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Personenbezogene Daten sind solche Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig an uns preisgeben. Dies können, je nach Ihrer Nutzung der Seite, die nachfolgenden Daten sein:
Um Spam-Kommentare zu vermeiden, erfragen wir im Kommentarformular eine E-Mail-Adresse und einen Namen und speichern diese. Wir empfehlen, bei der Wahl des Benutzernamens und der E-Mail-Adresse zu prüfen, ob Ihre Eingabe es Dritten erlaubt, auf Ihre Identität zu schließen. Diese Daten werden gespeichert, solange bis Sie eine entsprechende Anfrage an uns stellen, den Kommentar zu löschen.

2.     Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die von Ihnen ins Kontaktformular eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Ich tue dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.     Ihre Rechte

Sie können sich jederzeit bei mir melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte, die Sie gegen über mir haben an: tanja.prinz@gruene-ts.de.

4.     Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, wir sind aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen dazu verpflichtet. Hierbei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

5.     Links zu anderen Websites

Meine Website enthält Links zu Websites von anderen, mit uns nicht verbundenen Anbietern. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

6.     Sicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden von einem von uns beauftragten Dienstleister gespeichert (sog. Managed Hosting):
domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning
https://www.df.eu/de/datenschutz/
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer*innen vor Verlust, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen.
In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

7.     IP-Adressen und Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Beim Besuchen unserer Seiten werden in anonymisierter Form Ihre IP-Adresse sowie die von Ihnen besuchten Unterseiten in sogenannten Logfiles gespeichert. Hierbei wird die IP-Adresse vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen. Die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene von Staaten. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines/einer Nutzer*in gezogen werden. Aus den sogenannten Logfiles erstellen wir Statistiken, um zu erkennen, welche unserer Inhalte häufig aufgerufen werden. Durch die Logfiles gewinnen wir also Erkenntnisse darüber, wie unser Dienst genutzt wird. So erfahren wir zum Beispiel, welche Seiten besonders beliebt sind. Diese Analyse führen wir mithilfe eines internen Statistik-Tools durch. Die Ergebnisse dieser Analyse liegen am Ende in statistischer Form vor und sind anonym. Die IP-Adressen können also nicht dazu verwendet werden, um Nutzer*innen zu identifizieren.